- magnetische Empfänglichkeit
- магнитная восприимчивость
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Thierischer Magnetismus — (Magnetismus animalis, Zoomagnetismus), Naturvorgang zwischen zwei lebenden Individuen, wobei vermöge einer an sich unmerklichen u. unwahrnehmbaren Einwirkung des einen der Organismus u. bes. das Nervensystem des anderen in eine Umstimmung geräth … Pierer's Universal-Lexikon
Hypnotismus — (griech.), die Wissenschaft, die sich mit den dem Schlafe verwandten Zuständen befaßt, bei denen die Willenstätigkeit eine Hemmung erfährt und oft eine deutliche Störung (Ausschaltung oder Einengung) des Bewußtseins besteht. Einen hypnotischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Suszeptibilität — Sus|zep|ti|bi|li|tät 〈f. 20; unz.; veraltet〉 Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Reizbarkeit ● elektrische (magnetische) Suszeptibilität das Verhältnis der Beträge der Elektrisierung (Magnetisierung) zur elektr. (magnet.) Feldstärke [→ suszeptibel] … Universal-Lexikon
Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlaf [1] — Schlaf (Somnus), der Act des organischen Lebens, in welchem die psychischen Thätigkeiten, nebst den Empfindungswahrnehmungen u. der willkürlichen Bewegung ruhen u. zu neuer Thätigkeit gestärkt werden, wobei zugleich die gesammte bildende… … Pierer's Universal-Lexikon
Karl von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (Mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Mediziner … Deutsch Wikipedia
Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Kriminalanthropologie — (Kriminalbiologie), die Lehre von der körperlichen und geistigen Eigenart der Verbrecher. Als solche reicht sie weit zurück bis in die Zeiten der griechischen Philosophie. Der Volksanschauung war zu allen Zeiten die Überzeugung geläufig, daß die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Suszeptibilität — Sus|zep|ti|bi|li|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Reizbarkeit; elektrische (magnetische) Suszeptibilität 〈El.〉 das Verhältnis der Elektrisierung (Magnetisierung) zu elektr. (magnet.) Feldstärke [Etym.: → suszeptibel] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch